Gesundheitsförderung bei Storck

Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeitenden sind wichtig für gute Arbeitsergebnisse – und für die Freude an der Arbeit. Deshalb kümmert sich das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) an unseren Produktionsstandorten in Berlin, Halle und Ohrdruf um die Themen Gesundheitsförderung, Arbeitsmedizin und Beratung.

Mitarbeitergesundheit stärken

Unser Ziel ist es, die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken und gesundheitliche Belastungen zu senken. Um dies zu erreichen, bietet Storck zahlreiche Angebote in den Bereichen Bewegung, Ergonomie, Ernährung und psychosoziale Beratung an. Unsere BGM-Teams führen außerdem Gesundheitstage zu Diabetes, Darmkrebsvorsorge, Rücken-Check oder Venen-Screening durch.

 

Standorteigene Betriebsärzte und Physiotherapeuten übernehmen arbeitsmedizinische Untersuchungen und individuelle Beratungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie bieten persönliche Termine an, stehen bei Rundgängen am Arbeitsplatz beratend zur Seite und führen Hör- und Sehtests sowie freiwillige Schutzimpfungen durch.

Mitarbeitende aktiv einbinden

Ein BGM-Lenkungskreis trifft sich quartalsweise in Halle und Berlin und berät über mögliche Gesundheitsangebote. Darüber hinaus holen Gesundheitskreise in einzelnen Produktionsabteilungen direkt vor Ort Vorschläge und Anliegen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein. Gemeinsam arbeiten sie daran, eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung zu unterstützen. Dabei suchen sie nach potenziellen Belastungen und Gefahren in den Arbeitsabläufen und erarbeiten gemeinsam praxisnahe Verbesserungen.

Bewegt durch Job und Alltag

Mit verschiedenen Sport- und Bewegungsangeboten motivieren wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie können beispielsweise an Fitnesskursen teilnehmen oder sich – je nach Standort – unserer betrieblichen Fußball- oder Volleyballmannschaft anschließen. Darüber hinaus organisieren engagierte Kolleginnen und Kollegen regelmäßige Lauftreffs oder Radtouren. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben zudem die Möglichkeit, ein Fahrrad mit Unterstützung durch Storck zu leasen. So wollen wir sie unterstützen, das Fahrrad für den Weg zum Arbeitsplatz nutzen zu können und aktiv zu bleiben.